Blaue Flagge

BLAUE FLAGGE

Bei der dem Sporthafen von Pescara von 1990 bis heute ununterbrochen zugesprochene Blaue Flagge handelt es sich um eine von der FEE (Foundation for Environmental Education) verteilte Auszeichnung, die an die europäischen Küstenstädte geht, die bestimmten Kriterien bei Wasserqualität und Dienstleistungsangebot entsprechen, wobei z.b. auch die Sauberkeit der Strände und die Sporthäfen in Betracht gezogen werden. 1987, dem Europäischen Umweltjahr, eingeführt, wird die Kampagne in allen europäischen Staaten von den lokalen FEE-Büros durch eine nationale Jury durchgeführt, die Kontrollbesuche bei den Kandidaten-Städten machen und die Nationskandidaturen dann der internationalen FEE vorlegen.

Das Gütesiegel wird weltweit jedes Jahr nach Kriterien der FEE an Strände in dreißig Ländern vergeben, in Europa, Südafrika, Neuseeland, Kanada und der Karibik. Die Blaue Flagge unterteilt sich in zwei Kategorien: die Blaue Flagge für Strände zertifiziert Wasserqualität und Zustand der Strände, die Blaue Flagge der Sporthäfen zeichnet die Sauberkeit des Wasser in Hafennähe und die Tatsache aus, dass kein Abwasser eingeleitet wird.